Selbsterfahrung Propädeutikum
Im Rahmen der vorgeschriebenen Selbsterfahrung im Propädeutikum
kann die Therapierichtung Personzentrierte Psychotherapie anhand eigener
Thematiken erfahren werden.
Der Schwerpunkt liegt eher in der Auseinandersetzung mit aktuellen Lebenssituationen, die gut in 10 - 30 Stunden zu einem neuen Umgang entwickelt werden können.
Lehrtherapie
In meinem Verständnis bedeutet Lehrtherapie die umfassende Auseinandersetzung mit dem eigenen Gewordensein in möglichst allen Bereichen des Erlebens und der Selbst-Erfahrung. Die Selbst-Eindrücke aus der Praxeologie zählen dabei genauso zu den Themen wie die Ursprungsfamilie und die aktuelle Lebenssituation. Im zweiten Studienabschnitt, wenn nun die Erfahrungen aus dem eigenen Therapeut*insein dazukommen, tauchen meist noch Muster auf, die die Klient*innen mit ihren Leidenserzählungen und Interaktionen triggern können. Zugleich werden immer mehr die in der Lehrtherapie erfahrenen Interventionen so besprochen, dass sie für die eigene Tätigkeit genützt werden können
Praktikumssupervision
Die Supervision für die im Rahmen der Ausbildung zu absolvierenden Praktikas findet am Mittwoch Nachmittag oder auf Anfrage auch an anderen Terminen statt.
Termine auf Anfrage
Supervision in der Gruppe
DUK übergreifend an Donnerstagen ab 16 Uhr
im ÖGWG-Zentrum, Mariahilferstrasse 89